Tagestipp Korrekturlesen

Gedankenstrich

Die meisten Autoren benutzen das Minus-Zeichen, um Gedankenstriche in ihre Texte einzufügen. Das ist aus Sicht der Typographie nicht nur falsch, sondern es kommt auch durch die automatische Ersetzung von Microsoft Word zu typographischen Inkonsistenzen, weil Microsoft Word stets nur das erste Minus-Zeichen ersetzt. Dieses Verhalten lässt sich zwar in den Optionen deaktivieren (Extras->AutoKorrektur-Optionen->AutoFormat während der Eingabe), besser ist aber, wenn Sie gleich das korrekte Satzzeichen einfügen.

Es gibt in der Typographie verschiedene Arten des Geviertstriches, die funktional unterschiedlich eingesetzt werden. Für die praktische Arbeit mit Textverarbeitungsprogrammen brauchen Sie nur das Minus-Zeichen, das Sie auch als Bindestrich einsetzen können, sowie den vollen Geviertstrich als Gedankenstrich. Um einen Geviertstrich in Ihren Text einzufügen, verwenden Sie die Tastenkombination [STRG] und das Minus-Zeichen auf dem Zahlenblock.